Solar Rollladen bieten einige Vor- und Nachteile
Rollladen dienen als praktischer Sichtschutz, dunkeln Räume für mehr Ruhe ab und können sogar Energiekosten beim Wohnen reduzieren. Neben klassischen, manuellen Lösungen und aufwendigen Rollladen mit elektrischer Installation setzen sich seit einigen Jahren vor allem die sogenannten Solar Rollläden durch.
Wichtige Eigenschaften der Solar Rollladen im Überblick
- Solar Rollläden gelten als sehr robust und zuverlässig
- die Antriebe funktionieren unabhängig vom Stromnetz
- schon bei täglich einer Stunde Sonneneinstrahlung ist die Nutzung möglich
- individuelle Anpassungen sind in der Regel einfach möglich
Was sind überhaupt Solar Rollladen und wie funktionieren diese?
Bei Solar Rollläden handelt es sich in erster Linie um einen klassischen Rollladen, der zur Abdunkelung oder als Sichtschutz genutzt werden kann. Dieser verfügt über einen elektrischen Antrieb. Anstelle einer klassischen Stromversorgung setzt diese Variante allerdings auf die Kraft und die Energie der Sonne, um die Rollladen zu öffnen oder zu schließen. Der Strom wird über kleine Kollektoren gesammelt und in einem Akku gespeichert. Somit ist eine Nutzung auch bei Dunkelheit problemlos möglich.
Welche Vorteile bieten die Rollläden und wie können diese genutzt werden?
Die Solar Rollladen sind bisher eher ein Nischenprodukt auf dem Markt. Dabei kann die intelligente Konstruktion mit vielen Vorteilen überzeugen. So gelingt die Montage der neuen Ausführungen beispielsweise deutlich schneller, einfacher und sauberer, da eine separate Stromversorgung nicht notwendig ist. Zudem sind Sie unabhängig vom Stromnetz, auch bei einem Stromausfall ist eine weitere Nutzung problemlos möglich. Wichtig ist auch die Ergänzung der einfachen Funktionen. Nicht nur manuelles Öffnen oder Schließen gelingt mit wenigen Handgriffen, vielmehr lassen sich auch Zeitschaltuhren oder eine Funksteuerung integrieren. Dies macht die gesamte Handhabung der Solar Rollladen deutlich angenehmer. Der integrierte Akku speichert in der Regel ausreichend Energie für weit über 30 Fahrten, auch die Dunkelheit stellt für die Energieversorgung somit kein Problem dar.
Übrigens: Ein sonniger Standort ist für die Stromgewinnung natürlich ideal. Sollten die Bedingungen nicht perfekt sein, kann der Kollektor auch mit einer Verlängerung in einem Umkreis von zehn Metern an einer besseren Stelle positioniert werden.
Welche Nachteile sollten bei den Solar Rollladen beachtet werden?
Allerdings gibt es auch Nachteile zu beachten, unter anderem mit Blick auf den Standort. Mindestens eine Stunde Sonneneinstrahlung ist für die einwandfreie Funktionalität notwendig. Zudem stellen die Rollläden bei extremen Temperaturen den Dienst ein. Schon bei 65 Grad Celsius funktionieren die Motoren nicht mehr, bei direkter Sonneneinstrahlung ist eine solche Hitze nicht selten. Gleiches gilt für den Winter, ab etwa -15 Grad Celsius funktionieren die Motoren nicht mehr.