Haustürkauf, auf was ist zu achten?
Sicher und gut gedämmt – moderne Haustüren kaufen
Eine neue Haustür stellt deutlich mehr als eine einfache Barriere zwischen dem Innen- und dem Außenbereich dar. Mittlerweile spielen die Dämmung, die Effizienz und die Sicherheit beim Kauf eine wichtige Rolle und sollten in die Auswahl einbezogen werden.
Wichtige Tipps zum Haustürkauf in der Übersicht
- die Kombination aus stabiler Tür und Beleuchtung erhöht die Sicherheit
- für einen durchdachten Hauseingang gibt es sogar Fördermittel
- optisch ist das Angebot breit gefächert
- neben der Türwahl ist die fachgerechte Montage von Bedeutung
- eine hochwertige Tür macht Einbrechern das Leben schwer
Die Optik sollte beim Kauf nicht vernachlässigt werden
Neben allen praktischen Funktionen fungiert eine Haustür natürlich auch heute noch weiterhin als Aushängeschild, quasi als Visitenkarte der Immobilie. Dementsprechend sollten Hausbesitzer die Optik beim Kauf beachten. Der Markt bietet Produkte aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas. Alle Materialien eignen sich gut als Haustür, die richtige Qualität vorausgesetzt. Hier kommt es also auf den individuellen Geschmack an. Zudem unterscheiden sich die Materialien mit Blick auf den Pflegeaufwand. Um aufwendige Maßnahmen zu vermeiden, lohnt sich ein baulicher Schutz der neuen Türe. Mit einer einfachen Überdachung lassen sich beispielsweise viele witterungsbedingte Einflüsse effektiv abhalten.
Mit der richtigen Haustür die Sicherheit deutlich erhöhen
Gerade ältere Haustüren verfügen häufig über Schwachstellen und sind für Kriminelle meist keine große Herausforderung. Moderne Türen werden in den Widerstandsklassen RC 1 bis RC6 eingeteilt. Für den privaten Bereich stellen Produkte der Klassen RC 2 oder RC3 eine gute Wahl dar. Diese Haustüren bieten einen gelungenen Kompromiss aus viel Sicherheit und attraktiven Preisen. Zudem sollten Hausbesitzer Profis heranlassen, wenn es um die Monate der neuen Tür geht. Nur so lassen sich Schwachstellen im System verhindern und die gewünschten Funktionen können in Anspruch genommen werden. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit einer kompetenten, umfassenden Beratung rund um weitere Maßnahmen, welche die Sicherheit erhöhen.
Barrierefreiheit und schwellenfreie Zugänge erleichtern den Alltag
Heute schon an morgen denken! Nach diesem Leitspruch werden derzeit der Austausch der Haustüren und der Bau barrierefreier Zugänge gefördert. Die Maßnahmen bieten aber nicht nur für das Alter attraktive Vorteile, sondern auch für die Gegenwart. Die eigenen vier Wände lassen sich so deutlich bequemer betreten, wirken moderner und eleganter. Zudem sparen zeitgemäße Haustüren viel Energie. Deutliche Fortschritte im Bereich der Wärmedämmung helfen dabei, ein Auskühlen zu vermeiden. Die früheren Schwachstellen, beispielsweise der Briefschlitz oder die Katzenklappe, sind bei modernen Produkten in der Regel nicht mehr vorhanden. Mit einer gut schließenden Dichtung an der Unterseite werden Luftströme zuverlässig verhindert, dies spart Heizkosten.
Weitere Tipps finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale.