Beachten Sie diese Tipps zum Sonnensegel kaufen

Tipps Sonnensegel kaufen: Werden die Tage immer heißer, wird es vor allem in der prallen Sonne schnell unerträglich. Ein Sonnensegel verspricht nach einer einfachen, schnellen Montage eine effektiv nutzbare Schattenfläche. Auch aufgrund finanzieller Aspekte entscheiden sich viele Gartenbesitzer für einen entsprechenden Sonnenschutz. Mit den folgenden Tipps finden auch Sie das genau passende Segel für Ihr Grundstück.

Wichtige Fakten rund um das Sonnensegel

  • das Sonnensegel gilt als moderne Alternative zur Markise
  • der Markt bietet verschiedene Größen, Farben und Formen
  • in der Regel lassen sich Sonnensegel innerhalb kurzer Zeit montieren
  • gerade hochwertige Produkte trotzen selbst hohen Belastungen langfristig

Besonders wichtig: Nicht der Preis sollte im Mittelpunkt stehen!

Wer sich auf die Suche nach einem neuen Sonnensegel macht, dürfte gerade im Internet schnell fündig werden. Aber auch in bekannten Geschäften vor Ort finden sich viele unterschiedliche Angebote. Viele Kunden orientieren sich im Rahmen der Suche am Preis und entscheiden sich schnell für die günstigste Variante auf dem Markt.

Sicherlich sind nicht alle günstigen Produkte schlecht, langfristig macht sich der Griff zur qualitativen Lösung allerdings klar bemerkbar. Kräftige Farben, stabile Stoffe und ein guter Sonnenschutz über viele Jahre hinweg stehen dann im Mittelpunkt, wenn Sie für das neue Sonnensegel mehr Geld in die Hand nehmen.

Ein Vergleich der unterschiedlichen Varianten auf dem Markt lohnt sich definitiv, gerade vor Ort im Fachhandel können die erfahrenen Mitarbeiter gute Tipps für die richtige Wahl geben.

Die richtige Montage macht den Unterschied

Ist das richtige Sonnensegel für den individuellen Bedarf dann gefunden, geht es nun an die fachgerechte Montage. Hier unterscheiden sich die Vorgehensweisen deutlich, je nach Gegebenheiten vor Ort und gewünschter Ausführung. So lassen sich die Segel beispielsweise an bereits vorhandenen Dächern oder Balken befestigen, alternativ empfehlen sich stabil verankerte Edelstahlrohre im Boden für die langfristige Befestigung.

Allerdings spielen auch die Vorgaben des Herstellers eine zentrale Rolle, beispielsweise rund um die Mindestneigung des Sonnensegels. Nur so kann das Wasser bei Regen effektiv ablaufen und Verschmutzungen werden deutlich reduziert.

Tipps Sonnensegel kaufen – Wichtige Eigenschaften eines neuen Sonnensegels

Ein Sonnensegel sollte aus farbechtem, fäulnishemmendem, schmutzabweisendem und verrottungsfestem Segeltuch bestehen. Für einen effektiven Sonnenschutz ist der UV-Schutz Standard 801 eine sehr gute Wahl. In diesem Fall sorgt das Segel nicht nur für viel Schatten im Garten, sondern auch eine effektive Filterung der schädlichen UV-Strahlen.

Vorgaben und Richtlinien bereits im Vorfeld überprüfen

Es klingt im Grunde banal, aber auch ein Sonnensegel auf dem eigenen Grundstück kann unter Umständen zu baurechtlichen Problemen führen. Dies gilt vor allem bei einer größeren und dauerhaften Konstruktion. Um eventuelle Komplikationen oder gar Strafen zu vermeiden, sollten Sie bereits im Vorfeld die notwendigen Genehmigungen abklären.

Hierzu findet sind in der Regel der passende Ansprechpartner direkt beim Bauamt, ein kurzer Anruf genügt bereits in vielen Fällen.

 

Übrigens, auf Wikipedia gibt es viele interessante Infos rund ums Sonnensegel.