Rollläden Materialien im Vergleich

Rollläden bestimmen häufig das Erscheinungsbild einer Fassade. Gleichzeitig gibt es die praktische Zusatzausstattung für Fenster in verschiedenen Ausführungen, gefertigt aus unterschiedlichen Rollläden Materialien.

Rollläden – Vorteile und Materialien im Überblick

– zu den gängigen Rollladen Materialien gehören Aluminium, Holz, Kunststoff
– Rollläden bieten verschiedene Schutzfunktionen
– elektrische Antriebe sorgen für mehr Komfort
– auch ein Einbruchschutz ist denkbar

Effektiver Schutz in vielen Bereichen

Ein fest installierter Rollladen kann einen effektiven Schutz in vielen verschiedenen Bereichen ermöglichen. Dies zeigt sich etwa im Sommer. Durch das frühe Herunterlassen der Rollläden wird ein übermäßiges Aufheizen der Räumlichkeiten vermieden. Gleiches gilt im Winter. Hier helfen die Rollläden beim Energiesparen. Zusätzlich bieten die Lösungen einen effektiven Schutz der Privatsphäre. Besonders stabile Ausführungen aus entsprechenden Materialien können sogar im Einbruchschutz wertvolle Dienste leisten.

Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vorteile

Welche Vorteile die einzelnen Varianten bieten können, hängt maßgeblich von der Wahl des Materials ab. Rollläden aus Kunststoff sind meist sehr robust und leicht, zudem weisen diese die besten Wärmedämmeigenschaften auf. Allerdings fällt der Einbruchschutz überschaubar aus. Zumindest in dieser Kategorie stellen Holz-Rollläden eine bessere Wahl dar, die für ein erhöhtes Sicherheitsniveau sorgen.

Allerdings erweisen sich diese Ausführungen als sehr pflegeintensiv und fallen in der Anschaffung teuer aus. Gleiches gilt für Rollläden aus Aluminium. Diese zeigen sich als kostenintensiv, können nur geringe Dämmeigenschaften vorweisen und sind zudem schwer. Allerdings gehören ein erhöhter Einbruchschutz und eine hohe Haltbarkeit zu den zentralen Vorteilen der Varianten.

Auch ein Nachrüsten ist häufig möglich

Bestehende Rollläden lassen sich in der Regel einfach aufrüsten oder sogar fehlende Installationen vollständig neu anbringen. Somit steht auch der nachträglichen Veränderung nichts im Wege. Dies gilt auch für einen elektrischen Antrieb, der sich gerade bei mehreren oder schweren Rollläden anbietet. Bei vorhandenen manuellen Mechanismen lassen sich diese gegen einen entsprechenden Umrüstsatz austauschen.

Dies ermöglicht ein bequemes und einfaches Öffnen sowie Schließen, mittlerweile sogar per App. Beim Wunsch eines Neueinbaus stabiler Rollläden empfiehlt sich eine professionelle Beratung durch eine ansässige Fachfirma.