So schützen Sie sich vor lästigen Fliegen

Stabile Fliegengitter an den Türen und Fenstern verhindern Probleme mit den Insekten in den eigenen vier Wänden. Doch nicht alle angebotenen Varianten sind für jeden Einsatzbereich gleichermaßen gut geeignet.

Wichtige Punkte rund um Fliegengitter:

  • die Gitter halten verschiedene Insekten fern
  • stabile Produkte halten häufig viele Jahre
  • Gitter erweisen sich als ökologische Maßnahme

Welche verschiedenen Arten der Fliegengitter gibt es?

Fenster und Türen könnten kaum verschiedener sein. Gleiches gilt allerdings auch für die Fliegengitter im Allgemeinen. Hier finden sich auf dem Markt zahlreiche Varianten, die je nach Budget und Bedarf installiert werden sollten. Als besonders einfache Ausführung erweisen sich Fliegengitter zum Kleben oder mit Klettband, die allerdings meist nicht lange halten. Eine bessere Investition stellen hingegen Gitter mit einem robusten Rahmen dar. Hier unterscheiden sich vor allem Spann- und Drehrahmen, zusätzlich gibt es Schiebeanlagen. Abschließend finden sich vor allem im Baumarkt Magnet- oder Lamellenvorhänge, bei denen die Schutzwirkung allerdings häufig nicht ausreicht.

Vorteile praktischer und stabiler Gitter

Die Nutzung der Fliegengitter bietet viele Vorteile, dies gilt für die Insekten und die Immobilienbesitzer gleichermaßen. Durch den Schutz können weitere Maßnahmen überflüssig werden, etwa der Kampf gegen die Insekten mit Spray oder Fliegenklatsche. Dies kommt der Umwelt zugute. Gleichzeitig gelangen die Tiere nicht in die eigenen vier Wände und können somit im Freien verbleiben. Hochwertige Gitter bieten einen hervorragenden Schutz, auch über einen langen Zeitraum hinweg. So halten gerade die Systeme mit einem Aluminiumrahmen nicht selten mehrere Tage ohne Probleme.

Gibt es Nachteile zu beachten?

Sollen alle Fenster und Türen mit dem Schutz ausgestattet werden, wird es schnell teuer. Nicht selten kosten die einzelnen Elemente 50 – 100 Euro, wenn eine angemessene Qualität gekauft wird. Hinzu kommt der Aufwand der Installation. Dabei ist gerade die fachgerechte Montage für eine dauerhafte und gute Schutzwirkung essenziell. Bei aufwendigen Konstruktionen und fehlender Erfahrung sollten deshalb Profis die Arbeit übernehmen. Zusätzlich verändern die montierten Gitter selbstverständlich das Erscheinungsbild der Fassade, Fenster und Türen. Ob dies stört, hängt letzten Endes natürlich vom persönlichen Geschmack ab. Mittlerweile gibt es die Gitter allerdings in verschiedenen Farben.