Elektrischen Rolladen nachrüsten mit professioneller Unterstützung

Elektrischen Rolladen nachrüsten: Rollläden dienen nicht nur der Abdunkelung, sondern können zudem beim Energiesparen unterstützen. Mit der richtigen Dämmung halten geschlossene Rollläden die Wärme im Sommer draußen und im Winter die verheizte Energie im Innenraum und schützen gleichzeitig die Privatsphäre. Elektrische Rollläden bringen dabei die Handhabung auf ein völlig neues Komfortniveau, sollten aber gründlich geplant werden.

Tipps und Tricks für elektrische Rollladen

  • das Nachrüsten ist bei den meisten Rollladen problemlos möglich
  • lediglich ein Motor, der den bisherigen Antrieb ersetzt, ist notwendig
  • wichtig ist eine vorliegende Stromversorgung in direkter Reichweite
  • elektrische Gurtwickler kosten etwa 80 bis 200 Euro
  • professionelle Unterstützung sichert die einwandfreie Funktionalität

Ein elektrischer Rolladen steigert den Wohnkomfort

Im Alt- und im Neubau sind Rollläden gleichermaßen häufig im Einsatz, allerdings meist erst mit neueren Baujahren mit einem elektrischen Antrieb versehen. Der Komfort durch die technische Unterstützung fällt enorm aus. Auf Knopfdruck öffnen und schließen sich die Rollläden, der übliche Kraftaufwand entfällt. In älteren Gebäuden bzw. bei einem manuellen Gurtwickler lohnt sich die Umrüstung. Dabei muss im Prinzip lediglich der Wickler gegen eine elektrische Ausführung getauscht werden. Allerdings ist auch der nachträgliche Einbau eines Rohrmotors möglich, dieser Vorgang ist allerdings mit höheren Kosten verbunden.

Elektrischen Rolladen nachrüsten: Kosten und Hinweise

Die Kosten variieren. Ein zentraler Faktor ist bereits das Material. Ein elektrischer Gurtwickler kostet etwa 80 bis 200 Euro, ein Rollladenmotor ist mit 100 bis 350 Euro deutlich teurer. Mit guten Bedingungen vor Ort, beispielsweise einem direkt zugänglichen Rollladen und einer bereits vorhandenen Stromversorgung, fallen die Montagekosten ebenfalls deutlich geringer aus als bei komplizierten Gegebenheiten. Um die Kosten zu reduzieren, können eventuell nur einzelne Fenster im Gebäude umgerüstet werden, beispielsweise an besonders großen Rollladen oder an häufig genutzten Fenstern.

Professionelle Unterstützung sichert gute Ergebnisse

Gerade einfache Aufputzlösungen versprechen eine einfache Montage. Ohne entsprechende Erfahrung empfiehlt sich allerdings professionelle Unterstützung, da bereits die Auswahl des richtigen Antriebs von großer Bedeutung ist. Deshalb sollten Sie sich immer ein Angebot entsprechender Fachfirmen inklusive Besichtigung vor Ort unterbreiten lassen. So wissen Sie auf der einen Seite sofort, welche Kosten auf Sie zukommen, andererseits ist eine hervorragende Funktionalität gewährleistet.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Möchten Sie eine unverbindliche Beratung mit uns? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!