Neues Garagentor kaufen – wichtige Punkte für die Auswahl

Garagentor kaufen: Ein Garagentor nimmt heute viele Funktionen ein. Dieses sorgt für Sicherheit, einen guten Witterungsschutz und überzeugt im besten Fall auch mit einem attraktiven Design. Doch die enorme Vielfalt der Produkte auf dem Markt macht eine Auswahl für unerfahrene Kunden alles andere als leicht.

Wichtige Punkte für die Auswahl in der Übersicht

  • der Markt bietet Schwung-, Sektional- oder Flügeltore
  • besonders wichtig ist der Sicherheitsaspekt
  • elektrisch gesteuerte Modelle sind mittlerweile Standard
  • auch die Wärme- und Geräuschdämmung können von Bedeutung sein

Der Markt bietet eine breit gefächerte Auswahl

Garagentore unterscheiden sich bereits deutlich mit Blick auf die Konstruktion. Neben den klassischen Flügel- und Schwingtoren sind heute vor allem sogenannte Sektionaltore sehr beliebt, da diese ein modernes Design und günstige Preise bieten. Allerdings kommt es auf die Bedingungen vor Ort an. So stellen Schwingtore eine günstige Wahl dar, benötigen allerdings zusätzlichen Platz beim Öffnen und Schließen vor der Garage. Gleiches gilt für Flügeltore. Bei beengten Platzverhältnissen sind Sektionaltore eine gute Wahl, da diese beim Öffnen senkrecht unter die Decke gezogen werden.

Die Sicherheit spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle

Bei der Auswahl des richtigen Garagentores geht es vor allem um die Sicherheit. Gute Tore lassen sich nur schwer aufhebeln oder brechen. Zudem sollten stabile Garagentore einen zuverlässigen Schutz vor witterungsbedingten Einflüssen bieten. Bei elektrischen Toren ist ein Einklemmschutz von Bedeutung, um Verletzungen oder Gefahren beim Öffnen und Schließen effektiv zu vermeiden. Bereits bei der ersten Planung sollten Sie sich zudem Gedanken rund um die Belüftung oder eventuelle Zugänge machen, beispielsweise mit einer separaten Zugangstür.

Auch der Antrieb ist für die Planung von Bedeutung

Zudem sollten Sie sich bei der Planung eines neuen Tores für die Garage immer Gedanken rund um den Antrieb machen. Mittlerweile werden viele Tore kombiniert mit einem Motor angeboten, der das Tor bei Bedarf automatisch öffnet und schließt. Über praktische Handsensoren oder sogar über das Smartphone stellt der Vorgang kein Problem dar, gängige Hersteller integrieren für den Fall eines Stromausfalls sogar einen Akku. So kann das Tor immer geöffnet werden. Günstiger, allerdings auch weniger komfortabel, sind die Modelle mit einem klassischen Öffnen oder Schließen per Hand.