Dachfenster können auch im Dachgeschoss für eine angenehme Helligkeit und einen adäquaten Luftaustausch gleichermaßen sorgen. Gleichzeitig ist die Auswahl des passenden Fensters für die eigene Immobilie alles andere als einfach. Mit den richtigen Überlegungen findet sich dennoch schon in wenigen Schritten die richtige Ausführung.
Dachfenster – wichtige Fakten im Überblick
- Dachfenster ermöglichen eine effektive Belichtung und Belüftung
- der Dämmfaktor ist bei der Wahl von großer Bedeutung
- das Angebot beinhaltet Kunststoff- und Holzdachfenster
- Fenster können mit Add-ons einfach angepasst werden
Größe, Material und Hersteller – breit gefächerte Auswahl inklusive
Grundsätzlich ist die Auswahl der Dachfenster auf dem Markt sehr breit gefächert. Dementsprechend wichtig ist ein genauer Vergleich, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Schon bei den Abmessungen zeigen sich enorme Unterschiede. Die richtige Größe ist in erster Linie von den Räumlichkeiten und den persönlichen Bedürfnissen abhängig. Mit einem großen Dachfenster gelangt viel Licht über eine große Fläche in die Räumlichkeiten, mit mehreren kleinen Fenstern ist eine punktuelle Ausstattung des Dachgeschosses möglich. Ein genauer Blick lohnt sich auch auf die Funktionsweisen. Hier unterscheiden sich vor allem Klapp- und Schwingfenster, auch eine Kombination beider Varianten gibt es.
Fachgerechte Montage als Basis für die Haltbarkeit
Grundsätzlich ist im Rahmen der Montage neuer Dachfenster beinahe alles möglich. Selbst ein zu geringer Abstand zwischen den Sparren muss für das Fenster kein Hindernis darstellen. Wichtig ist eine fachgerechte, professionelle Montage inklusive Beratung. Der Fachmann kann die Möglichkeiten vor Ort in der Regel mit einem Blick einschätzen und passende Fenster für den jeweiligen Bereich empfehlen. Durch die fachgerechte Installation der Fenster bleibt zudem die meist lange Garantie der Hersteller erhalten, die nicht selten bei 15 Jahren für die Verglasung liegt.
Add-ons erweitern die Möglichkeiten der Fenster
Schon bei der allgemeinen Auswahl der neuen Dachfenster bestehen verschiedene Möglichkeiten, etwa mit Blick auf die Materialien. Gängig sind Kunststoff- oder Holzfenster, wobei der Pflegeaufwand bei Varianten aus Holz höher ausfällt. Langfristig lässt sich jedes Dachfenster zudem mit Add-ons anpassen oder erweitern. Dies gilt etwa für einen Sonnenschutz, der ein übermäßiges Aufheizen im Sommer verhindert. Auch einbruchhemmende Gläser sind problemlos möglich.